Historie

Die Anfänge

Als man 1924 mit dem Bau der Nordschleife rund um die Nürburg begann, gab es für die 3000 Arbeiter vor Ort kaum Unterkünfte. Noch weniger gab es Wohnungen oder Häuser zur Miete, da es bis dato dafür am Nürburgring keinen Bedarf gab. Da die Bauleiter samt Familien aber von außerhalb kamen und eine Unterkunft für mehrere Jahre  benötigten, baute man kurzerhand mehrere größere Holzhäuser und stellte diese  den Führungskräften und Ihren Familien zur Verfügung. Nachdem die Nordschleife dann 1927 fertig gestellt war, wurden diese Häuser an Privat verkauft.

Die Anfänge

Unser Haus samt der dazugehörigen Flächen wurde von einer Düsseldorfer Unternehmer Familie erworben, die dies zunächst als Ferienhaus nutzte, dann aber schon 1928 begann, auf den reichlich vorhandenen Flächen  in grossem Stil die damals  so beliebten Silberfüchse zu züchten und deren Felle dann zu vermarkten. Dazu baute man seinerzeit auch mehrere Nebengebäude und eine Scheune, sowie die weithin sichtbaren Aussengehege für die Füchse. Daher auch der weithin bekannte Name "Silberfuchsfarm".

Der Anfang der Landwirtschaft

Zu besten Zeiten waren wohl mehrere hundert Tiere im Bestand, bis dann in 50er - 60 Jahren der Preis für diese Felle so verfiel, das eine Züchtung keinen wirtschaftlichen Sinn mehr machte. Man stellte dann auf eine konventionelle Grünlandwirtschaft mit Viehhaltung um. Bis zum Tod des Bruders der damaligen Besitzerin Betrieb dieser dann auch den Hof.

Erhalt des alten Hofes

2011 haben wir den Hof bei einem eher zufälligen Spaziergang diesen fast in Vergessenheit geratenen  Hof entdeckt. Nach langen Gesprächen konnten wir die betagte Düsseldorfer Besitzerin zu einem Verkauf bewegen, nachdem wir Ihr glaubhaft versichert haben, das wir diesen ungewöhnlichen Hof erhalten würden und ihn in seinem alten Stil restaurieren würden.